Reisen, Reisen, Reisen….

so sie denn beruflich bedingt sind, sollten zum einen inhaltlich den Horizont erweitern, andererseits aber auch einen Eindruck von Land und Leuten vermitteln – beides gehört zusammen, wenn man fremde Kulturen verstehen und letzten Endes auch gesamtheitlich beraten will. In diesem Sinne ermöglichte eine hochrangige Lateinamerika-Reise nach Argentinien und Paraguay, die ich im Auftrag des BVMW begleiten konnte, einen tiefen Einblick in die aktuelle politische und wirtschaftliche Situation beider Länder. Dafür sorgten Wirtschaftskonferenzen mit Vorträgen und Gespräche mit Politikern.Wirtschaftskonferenz Paraguay

 

Ähnlich erging es mir auf einer kürzlichen Reise nach Südkorea, wobei dort noch mehr Zeit blieb, neben der dynamischen wirtschaftlichen Entwicklung auch Zeuge einer spannenden Geschichte und einer reichhaltigen Kultur zu werden. Ganz abgesehen von Begegnungen mit langjährigen Münchner Bekannten – hier bei einem typischen koreanischen Essen:Neben der Arbeit auch einmal Zeit, landestypisch zu essen..


Das Baskenland – ETA war gestern, heute sind Wachstum und Lebensqualität die Devise

Wer denkt nicht an die schlimmen Terrorangriffe der Separatistenbewegung ETA, wenn er ans Baskenland denkt. Doch diese Zeiten sind gottlob vorbei! Mit einem für Spaniens Verhältnisse weit überdurchschnittlichen Wirtschaftswachstum und einem Industrieanteil, der mit 30% sogar über dem von Deutschland liegt, weist das Baskenland ungeahnte Qualitäten auf. Doch damit nicht genug: Wer weiß etwa, dass San Sebastián, eine Stadt mit 300.000 Einwohnern, gemessen an seiner Einwohnerzahl mit einer höheren Zahl von Sternelokalen aufwarten kann als Paris – 14 an der Zahl!

Dass man sich beim Anblick der Küste und der Landschaft an Frankreich erinnert fühlt, ist angesichts der Entfernung von nur 20 km zur französischen Grenze nicht weiter verwunderlich. Ein Geheimtipp, nicht nur wirtschaftlich, sondern auch touristisch. Ich war jedenfalls beim Besuch Ende Mai mehr als angetan und kann jedem nur empfehlen, sich die Region anzusehen.

Foto (5)